- Pferd
- Pfe̲rd das; -(e)s, -e; 1 ein großes Tier mit einem Schwanz aus langen Haaren. Man reitet auf einem Pferd und lässt es auch z.B. einen Wagen ziehen <ein Pferd geht im Schritt, trabt, galoppiert, scheut, wiehert; Pferde halten, züchten; die Pferde tränken; auf einem Pferd reiten; ein Pferd reiten, zureiten, striegeln, einspannen, ausspannen, satteln; aufs Pferd steigen, sich aufs Pferd setzen; vom Pferd steigen, absitzen, fallen; dem Pferd die Sporen geben>|| K-: Pferdedecke, Pferdedieb, Pferdefleisch, Pferdefuhrwerk, Pferdeknecht, Pferdekopf, Pferdekoppel, Pferdemist, Pferderennen, Pferdeschlitten, Pferdesport, Pferdestall, Pferdewagen, Pferdezucht|| -K: Reitpferd, Rennpferd, Zirkuspferd, Zugpferd2 Sport; ein Turngerät mit vier Beinen und einer Art langem Balken, der mit Leder umgeben ist|| K-: Pferdsprung3 gespr; eine Figur im Schachspiel ≈ Springer || Abbildung unter ↑Schach|| ID wie ein Pferd arbeiten / schuften gespr; sehr viel und schwer arbeiten ; das beste Pferd im Stall gespr hum; der oder die Beste in einer Gruppe (z.B. in einem Betrieb); das Pferd vom Schwanz her aufzäumen gespr; etwas falsch anfangen, sodass es dann sehr kompliziert wird; auf das richtige / falsche Pferd setzen gespr; mit einer Unternehmung o.Ä. Erfolg haben / scheitern; mit jemandem Pferde stehlen können gespr; jemandem vertrauen und alles mit ihm wagen können; keine zehn Pferde bringen jemanden zu etwas / irgendwohin gespr; absolut nichts kann jemanden dazu bringen, etwas zu tun oder irgendwohin zu gehen / fahren; meist Ich glaub, mich tritt ein Pferd! gespr; ich bin völlig überrascht
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.